Sanitätsdienst - schnelle Hilfe bei Veranstaltungen
Wie kann ein Sanitätswachdienst gebucht werden?
Da der Sanitätsdienst von ehrenamtlichen Einsatzkräften durchgeführt wird, benötigen wir eine gewisse Vorlaufzeit für unsere Planungen. Fordern Sie den Sanitätsdienst deshalb am besten so früh wie möglich an - mindestens jedoch drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Bitte nutzen Sie für Ihre Dienstanforderung unser Formular unter dem nachfolgend genannten Link.
https://www.hiorg-server.de/sandienst.php?ov=moec
Bitte beachten Sie, dass eine rechtzeitig gestellte Dienstanforderungen noch keine verbindliche Dienszusage ist! Wir bemühen uns dennoch stets alle Veranstaltungen entsprechend abzusichern.
Die ehrenamtlichen Helfer des Sanitätsdienstes sorgen für die schnelle und kompetente Versorgung bei Verletzungen und Erkrankungen. Falls notwendig, koordinieren sie auch den Transport ins Krankenhaus. Die freiwilligen Helfer werden sorgfältig ausgebildet und werden für ihre Einsätze angemessen ausgerüstet.
Durch die regelmäßigen Einsätze sind die DRK-Sanitäter erfahren und einsatzerprobt. Kommt es zu einem Massenanfall von Verletzten, beispielsweise nach einer Explosion oder einem Zugunglück, unterstützt der Sanitätsdienst den Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes. Die Sanitäter haben deshalb eine wichtige Funktion in der DRK-Katastrophenvorsorge.